Honigwabe
Profilbild

Glückauf Honig

Über mich

Durch mein großes Interesse für die Natur, die ich besonders durch die Jagd und Fischerei erleben darf, hat mich auch das Leben der Bienen von früh an interessiert. Nach dem Studium an der Montanuniversität in Leoben, wo ich aktuell an meiner Dissertation arbeite, ist die Idee aufgeflammt in die Imkerei einzusteigen. Nach dem einlesen in das komplexe Thema der Bienenhaltung und dem Besuch der Kurse der steirischen Imkerschule konnte ich in das faszinierende Handwerk einsteigen.  

News

Neues Produkt: Bienenwachstücher

Wer eine Nachhaltige Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie sucht, einfach weiterlesen:

Frischhalte- sowie Alufolie sind in fast jedem Haushalt als nützliche Helfer anzutreffen. Besonders Alufolie jedoch ist kritisch zu hinterfragen. Zur Herstellung werden Chemikalien und viel Energie eingesetzt. Auch die anfallenden Nebenprodukte bei der Produktion belasten die Umwelt. Neben den Umweltbelastungen wird Aluminium auch verdächtigt Krebs und Alzheimer auszulösen bzw. zu bestärken. Was Frischhalte- und Alufolie gemein haben, ist die Menge an Müll die durch die Einwegprodukte entsteht. Möchte man darin seine Lebensmittel verpacken?

Eine tolle Nachhaltige Alternative stellen Bienenwachstücher dar. Der 100% reine Baumwollstoff wird in Bienenwachs getränkt, was ihm besondere Eigenschaften verleiht. Durch die Wärme der Hände werden die Tücher geschmeidig und können gut angepasst werden. Durch das Bienenwachs werden die Tücher leicht antibakteriell, was die Lebensmittel lange frisch hält.

 

Anwendung:

Die Bienenwachstücher können zum Verpacken von Lebensmittel verwendet werden, wie zum Beispiel Brot, das dann besonders lange frisch bleibt. Auch zum Abdecken von Schüsseln können die Tücher eingesetzt werden.

Youtube Vorschau - Video ID mRLDO-csS9QDurch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung

Youtube Vorschau - Video ID DIWoiRVkJhoDurch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung

Achtung: bitte kein rohes Fleisch oder Fisch darin lagern!

Reinigung:

Die Tücher können unter fließenden lauwarmen Wasser gereinigt werden und bei groben Verschmutzungen mit ein wenig Spülmittel abspülen. Wichtig ist hierbei kein heißes Wasser zu verwenden, da das Wachs dadurch schmelzen würde.

Youtube Vorschau - Video ID lPgQckwZD2gDurch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung

Eine nachhaltige Möglichkeit zum Reduzieren von Müll und die Umwelt zu schonen. Die Bienenwachstücher sind universell einsetzbar und, je nach Nutzung, sehr langlebig. Sie sind einfach zu reinigen und gesundheitlich, im Vergleich zu Aluminium und Kunststoffen, unbedenklich.

Sie können mir gerne über das Kontatkformular schreiben falls noch Fragen sind oder falls Sie Interesse haben.

Biene
Verarbeitung und Hygiene
Sauberes Arbeiten und Hygiene stehen an oberster Stelle bei der Honigverarbeitung. Dadurch kann ich ein hochwertiges Lebensmittel anbieten, das allen Lebensmittelrechtlichen Vorgaben entspricht. Unsere Produkte werden laufend zur Qualitätsuntersuchung ins steirische Imkerzentrum geschickt und natürlich auch einer internen Qualitätskontrolle unterzogen.
Biene
Naturnahe Haltung der Bienen
Dies bedeutet möglichst wenig Eingriffe durch den Imker und die Bienen sich selbst entwickeln lassen. Weiters verbleibt immer ein Teil des Honigs in den Völkern um den Bienen ebenfalls die wichtigen Inhaltsstoffe des Honigs zur Verfügung zu stellen.
Lokaler Anbau
Regionalität
Die Bienenstände sind alle im Bereich meiner Heimat rund um Judenburg situiert, was lange Anfahrtswege vermeidet.
Honigglas
Nachhaltigkeit
Besonderes Augenmerk fällt hierbei auf die Verwendung recyclebarer Materialien und Gebinde bei der Honigverarbeitung. Für die Auffütterung wird ausschließlich Futter in Bioqualität verwendet. Auch ansonsten werden alle Vorgaben für biologische Bienenhaltung erfüllt. (eine Zertifizierung ist bei dieser kleinen Betriebsgröße nicht rentabel)

Der Honig

Honig entsteht durch die Verarbeitung von Nektar und Honigtau durch die Honigbiene. Diese Grundstoffe werden von den Flugbienen gesammelt und in den Stock eingetragen. Dort erfolgt die Weiterverarbeitung durch die Stockbienen. Die Weiterverarbeitung besteht hauptsächlich aus der Trocknung des Honig auf einen Wassergehalt von <20%.

Wenn mehr Angebot in der Natur vorhanden ist, wie die Bienen aktuell verbrauchen, werden Vorräte angelegt. Diese Vorräte werden von den Imkern geerntet. Der geerntete Honig besteht hauptsächlich aus Zuckern, wobei Fructose und Glucose überwiegen. Die Zusammensetzung des Honigs hängt stark von den Trachtpflanzen ab. Durch die Verarbeitung durch die Bienen werden dem Honig wichtige Enzyme zugesetzt. Diese Enzyme und die ebenfalls enthaltenen Mineralien machen Honig zu einem wertvollen Lebensmittel für uns Menschen.

Honigwaben

Aktuelle Produkte


Cremehonig Jahrgang 2022

Eine besondere Spezialität ist der aus dem Blütenhonig durch wochenlanges Rühren hergestellte Cremehonig. Durch die geänderte Konsistenz und Struktur des Honigs, ist auch der Geschmack im Vergleich zum Blütenhonig leicht verändert. Die besondere Haptik im Mund, gemeinsam mit den komplexen Aromen macht diesen Honig zu einem absoluten Geschmackserlebnis.

Glas 1kg 14€
Glas 0,5kg 7,50€


Waldhonig Jahrgang 2021

Der Jahrgang 2021 ist ein typischer, honigtaureicher Waldhonig. Seine dunkle Farbe lässt bereits die typischen Waldhonigaromen erahnen. Für Liebhaber von Waldhonig ein absolutes Muss.

Glas 1kg 14€
Glas 0,5kg 7,50€


Waldhonig Jahrgang 2022

Der Jahrgang 2022 des Waldhonigs zeichnet sich durch einen relativ hohen Anteil an Nektarbestandteilen aus. Der Geschmack ist nicht typisch nach Honigtau wie man es von Waldhonig gewohnt ist. Durch die zusätzlichen Aromen in dem Honig ist der Waldhonig 2022 eine spannende Zutat für Lebkuchen, aber auch auf dem Brot wird er zu einem besonderen Genuss.

Glas 1kg 14€
Glas 0,5kg 7,50€


Blütenhonig Jahrgang 2022

Dieser frühe Honig besticht durch ein ausgezeichnetes komplexes Aroma. Neben Löwenzahn ist auch einiges an Obstblüten herauszuschmecken. Durch den hohen Anteil an Glucose neigt der Honig zur schnellen Kristallisation, er wird hart. Dies hat keinerlei Einfluss auf die Qualität oder den Geschmack. Der Honig kann in einem lauwarmen Wasserbad wieder verflüssigt werden.

Glas 1kg 14€
Glas 0,5kg 7,50€


Wabenhonig

Eine Delikatesse ist der sogenannte Wabenhonig, der mit der gesamten Wabe verzehrt wird. Die Waben sind im Naturbau von den Bienen errichtet und sind daher nur hauchdünn. Der Wabenhonig ist ein absolutes Muss für Feinschmecker. Er kann auf dem Brot genauso genossen werden wie pur mit einem Löffel.

Stücke zwischen 120 - 170g (2,20 €/100g)


Bienenwachstücher

Bienenwachstücher sind die nachhaltige Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. 100% reiner Baumwollstoff wird in Bienenwachs getränkt was ihm die besonderen Eigenschaften verleiht. Die Bienenwachstücher werden durch die Wärme der Hände geschmeidig und können so zum Abdecken, Frischhalten und verpacken verwendet werden. Auch das Einfrieren von Lebensmittel in den Bienenwachstüchern ist kein Problem. Durch das Bienenwachs sind die Wachstücher leicht antibakteriell was Lebensmittel besonders lange frisch hält. Durch ihre Langlebigkeit und einfache Reinigung sind sie eine umweltschonende und müllsparende Alternative.

ca. 50x50cm 17€


Kürbiskernöl

Kürbisse bilden, ähnlich wie Weiden, männliche und weibliche Blüten. Da die Pollen der männlichen Blüten zu schwer sind um mit dem Wind zu den weiblichen Blüten getragen zu werden, ist eine Bestäubung mittels Insekten notwendig. Die Honigbiene ist daher ein gern gesehener Besucher auf den Kürbisäckern. Durch das Zusammenspiel entstehen zwei wunderbare Produkte. Das Kernöl ist zu 100% reines Kürbiskernöl aus steirischen Kürbiskernen. Da ich immer nur kleine Chargen produziere, ist die Frische gewährt und ein nussiger Geschmack garantiert.

1l Flasche 21€
0,5l Flasche 11,50€